
Closing Ritual Teacher Training
Closing Ritual Teacher Training -
erlerne das Schließungsritual vor Ort!
Abschluss finden, Neuanfang wagen
Dein Kurs zum Erlernen der Technik des Einwickelns
Wir werden uns in einer Gruppe von Frauen vor Ort treffen. Neben umfangreichem theoretischem Input wirst du direkt ins Üben kommen. Du lernst die Technik des Einwickelns und sammelst eigene Erfahrungen, wie es sich von den Tüchern sanft umschlossen anfühlt. Alle Inhalte bekommst du in einem Skript zum Nachlesen zusammengefasst. So kannst du nach der Fortbildung direkt loslegen und das Closing Ritual in deine Arbeit integrieren.
Leiten von
Closing the Bones Ritual
Schließungsritual nach Schwangerschaft und Geburt
Closing Ritual für Frauen
Schließungsritual für den Übergang eines Lebensabschnitts
Was ist ein Closing the Bones Ritual?
“Closing the Bones” ist eine mexikanische und auch slawische Tradition, es bedeutet das “Schließen der Knochen”. Bei diesem Ritual wird die frische Mutter fest in Tücher gewickelt. Während einer Schwangerschaft wird der Körper ganz weich und macht dem Baby Platz. Danach schließt der Körper sich langsam wieder. Das Schließen kann durch diese Zeremonie unterstützt werden und Kopf und Körper eine Möglichkeit geben, das Geschehene abzuschließen und als Lebensphase gehen zu lassen.
Was ist ein Closing Ritual?
Das Einwickeln des Körpers in Tücher kann ebenfalls in jeglichen Übergängen des Lebens, die einen Abschluss brauchen, vollzogen werden. So fest umschlossen hat die Frau die Möglichkeit, in einen inneren Prozess abzutauchen. Getragen und gehalten von den Tüchern kann so eine Transformation geschehen. Ureigene Themen können angesehen werden, ohne sie zu werten. Dieser Prozess kann einen Abschluss oder ein Loslassen integrieren und gleichzeitig beim Auswickeln die Öffnung für einen neuen Lebensabschnitt bedeuten. Schließen, Öffnen und Neuausrichtung reichen sich in diesem Ritual wie Schwestern die Hände. Die Frau erfährt eine Metamorphose, die der Verwandlung einer Raupe zum Schmetterling gleicht. Die Reise wird als Raupe begonnen, welche in einen schützenden Kokon aus Tüchern eingewickelt wird. Dieser ruht eine Zeit lang und gibt dann beim Auswickeln einen wunderhübschen, farbenfrohen Schmetterling frei, der mit seinen ausbreitenden Flügeln voller Leichtigkeit und Lebensfreude bereit ist zum Fliegen.
Anwendung des Schließungsrituals
Übergang vom Mädchen zur Frau
Übergang von der Frau zur Mutter
Übergang in der Menopause
Tod oder Abschied eines geliebten Menschen
Loslassen von Glaubenssätzen
Verarbeitung von Fehlgeburt oder stiller Geburt
Verarbeitung von Krankheit
Verarbeitung von Trennungen
zyklische Begleitung (Jahreszeiten oder auch monatlicher Zyklus)
Begleitung von Kindern und Jugendlichen
Ablauf einer Closing Zeremonie
Angeleitet wird die Zeremonie von ein oder zwei Menschen: Du als Ritualleiterin alleine oder wahlweise unterstützt durch eine Assistenz. Wenn du eine Kollegin hast, dann könnt ihr das Ritual zusammen durchführen. Es ist aber auch auf Wunsch möglich, dass die Zeremonie mit dem Partner oder der Partnerin, der Mutter, der Schwester oder einer guten Freundin stattfindet.
Am Anfang ist es wunderschön, bei einer Tasse Tee der Frau in einem Gespräch zu begegnen. Sie teilt ihre Geschichte und der Raum wird behutsam geöffnet, um Erlebtes präsent werden zu lassen. Danach kann sich ein Reinigungsritual beispielsweise durch ein Bad, eine Dusche oder ein Fußbad anschließen, wenn die Frau dies wünscht.
Währenddessen wird der Zeremonieraum vorbereitet. Die Tücher werden ausgelegt und, falls vorhanden, Symbole zum Loslassen, wie alte Fotos oder andere Erinnerungsstücke, miteinbezogen.
In der Zeremonie wird die Frau vom Kopf angefangen nach und nach fest in die Tücher eingewickelt. Sie darf dann etwa 20-30 Minuten eingewickelt liegen und ihren inneren Prozessen freien Lauf lassen. Danach wird sie sanft ausgewickelt und teilt ihre Erlebnisse, wenn sie möchte.
Insgesamt werden ca. 2 Stunden für die komplette Zeremonie eingeplant. Es ist sinnvoll, etwas Luft nach hinten einzuplanen und auch keine wichtigen Termine danach zu legen, um nicht gleich wieder in den Alltag zu hetzen.
In der Fortbildung lernst du alle Schritte, die es braucht, um selbst ein Closing zu leiten.
Für die Buchung schreib uns bitte eine E-Mail an:
hallo@gebaermuetter.de
In Ausnahmefällen biete ich auch Tagesworkshops an oder bilde bei dir vor Ort aus. Schreib bei Interesse dafür eine E-Mail an:
hallo@gebaermuetter.de
Shortfacts
Neuer Termine für 2025
Termin: 10.5.2025. & 11.05.25 jeweils von 9.30-17.00 Uhr
Kursort: Hebammenpraxis Runde Zeiten (Rolfinckstraße 1, direkt an der S1)
Voraussetzungen: keine
Kosten: 590,00 Euro
Kursteilnehmer: Du bist Mama, Yogalehrerin, Heilpraktikerin, Coachin, Erzieherin, Hebamme, Doula, Hypnobirthingkursleiterin, Gruppenleiterin, Therapeutin oder du möchtest einfach Women Circle oder Mother’s Blessings anbieten, dann komm dazu!
Kursleiterin
Katrin Michel
Ab 2025 auch Inken Arntzen!
Das Closing Ritual Teacher Training ist etwas für dich, wenn du…
gerne mit Frauen arbeitest
Frauen nach der Geburt oder in Lebensübergängen begleiten und stärken möchtest
den Raum öffnen und halten möchtest für tiefgründige Begegnungen auf Augenhöhe
deine Komfortzone verlassen und dich weiterentwickeln möchtest
Inhalte der Fortbildung
Das wirst du lernen
Theoretischen Input rund um das Closing Ritual
Wie du ein Vorgespräch mit deiner Klientin führst
Durchführung der einzelnen Abschnitte eines Closing Ritual mit Teezeremonie, Reinigungsritual, Einwickeltechnik und Abschluss
Deine Rolle als Ritualleiterin
Eine Einführung in das Anleiten von Meditationen
Eine Einführung und Umsetzung im Bereich Marketing
Du wirst selbst ein Closing erhalten und kannst dich weiterentwickeln.
Die Erfahrung einer Kundin
Nicolin sagt:
"Nach dem Wochenbett war das Closing the Bones Ritual eine ganz persönliche Einladung an mich selbst, mir Zeit zu nehmen, um die Geburt meines Sohnes noch einmal Revue passieren zu lassen.
Während ich in einem geschützten Raum war und komplett loslassen konnte, haben mir die Tücher Halt und Kraft gegeben. Ich hatte die Möglichkeit, mit Wut und Trauer behaftete Erinnerungen der Geburt zu verzeihen und gehen zu lassen.
Ich denke häufig an mein Closing zurück, denn seitdem blicke ich positiv auf die Geburt meines Sohnes zurück und kann selbstsicher und voller Stolz darüber sprechen. Es hat mich ein großes Stück auf dem Weg ins Mutter-Sein begleitet. Danke dafür ✨"
Voraussetzungen
Du brauchst keine besonderen Voraussetzungen für diese Fortbildung. Wenn du neugierig und offen bist und mit Frauen gemeinsam diese wunderbare Reise des Frauenkreises begehen möchtest, dann ist bereits alles da, was du wirklich brauchst. Du bist ein Geschenk und wirst diese Welt durch dein Leuchten heller machen.
Kurs Inhalte
1,5 Tage Intensivtraining, um die Technik des Einwickelns vor Ort zu erlernen
1
Ausbildungtag Eins
Ankommen
Theoretisches Wissen
Deine Rolle als Zeremonieleiterin
Erlernen der Closing-Elemente
Aufbau eines Closings
Gruppenarbeit mit erster Praxis
2
Ausbildungstag Zwei
Meditation und erste Anwendung
Erstgespräch mit Kundinnen
Gruppenarbeit mit Praxis
Abschluss
Leiterinnen
Katrin Michel
Ich bin Mama von 3 Söhnen und ich verstehe mich als Wegbegleiterin für Frauen in jeglichen Übergängen. Als Biologin feier ich die Entstehung des Lebens und das Wunder der Geburt und blicke mit Faszination und Demut auf jedes Individuum. Mein großer Wunsch ist es, werdende Eltern wieder ein Stück näher zu ihrer Intuition, in die Selbstbestimmung und ins Vertrauen bringen. Seid ihr in eurer Kraft ist alles möglich!
Ich bin Inhaberin von kamija und Autorin von „Mama werden, Mama sein“ und “Meditationen für Mamas”, Meditationscoach, Yogalehrerin und HypnoBirthing-Kursleiterin.
Inken Arntzen
Hi, ich bin ein “Birth Nerd” und liebe das Wunder rund um Babies und Geburt. Ich bin Mitgründerin der Gebärmütter, HypnoBirthing Doula und biete mother’s blessings an.
Meine Bestimmung ist es Familien zu empowern und ein positives Bild von Geburt in diese Welt zu bringen. Ich unterstütze Frauen und Paare darin, in ihre Selbstbestimmung unter der Geburt zu kommen und ich halte den Raum. Mein Mantra: “Alles darf da sein.“ inkenarntzen.de